Was wir in Neumühl gemeinsam bewegen
Neumühl ist mein Zuhause. Hier lebe ich mit meiner Familie, hier engagiere ich mich – und hier will ich weiter etwas bewegen. In den letzten Jahren habe ich gemeinsam mit vielen von euch an Projekten gearbeitet, die unseren Stadtteil besser machen: von neuen Spielplätzen über sichere Schulwege bis zur neuen Stadtteilbibliothek.
Auf dieser Seite findest du einen Überblick über die Themen, die mir besonders am Herzen liegen – und über das, was wir schon geschafft haben. Gleichzeitig möchte ich ehrlich sagen: Es gibt noch viel zu tun. Und genau dafür brauche ich deine Ideen, deine Anregungen und manchmal auch deine Kritik.
Schau dir die Themen an, klick dich rein – und sag mir, was dir wichtig ist.
Neben der Webseite findest du auch viele akuelle Themen auf Facebook und Instagram
Denn nur gemeinsam halten wir Neumühl stark, lebenswert und zukunftsfähig.
Illegale Besetzungen: Otto-Hahn-/Max-Planck-Straße
2023 begannen die Probleme: Wohnungen an der Otto-Hahn- und Max-Planck-Straße wurden illegal besetzt. Müllberge, Unsicherheit und Chaos belasteten die Anwohnerinnen und Anwohner.
Im Frühjahr 2024 sprachen mich Bürgerinnen direkt an. Ich habe sofort den Kontakt zu Stadtverwaltung, Oberbürgermeister, Polizei und Eigentümern aufgenommen. Im Herbst kam es zum ersten runden Tisch. Wir haben Maßnahmen beschlossen:
✔ Keine neuen Anmeldungen vor Ort (Schutz vor Sozialbetrug)
✔ Wirtschaftsbetriebe räumen öfter den Müll
Seit Januar liefen acht Razzien von Polizei, Ordnungsamt und weiteren Behörden. Heute ist die Lage deutlich besser: Die Wohnungen sind versiegelt, die Ecke ist wieder ruhig.
✔ Parkplätze gesperrt, Mülltonnen verschweißt
✔ Eigentümer trägt alle Kosten
Was bleibt? Die Gebäude müssen saniert werden. Da erwarte ich jetzt den Eigentümer in der Pflicht – und bleibe dran.
Mein Aufruf:
Hast du Anregungen oder Sorgen zu dem Thema? Melde dich bei mir – ich höre zu und kümmere mich!
Barbara Krankenhaus: Sicherheit und Zukunft
Wer wie ich in Neumühl groß geworden ist, verbindet mit dem Barbara Krankenhaus viele Erinnerungen. Ich selbst wurde dort geboren und habe meinen Zivildienst in diesem Haus abgeleistet. Heute fährt man daran vorbei – und sieht nur noch Verfall. Das tut weh.
Nach der Schließung war das Krankenhaus zunächst eine Landesaufnahmestelle für Geflüchtete. Danach sollte dort ein Wohngebiet entstehen. Doch der Investor ist pleitegegangen, der Insolvenzverwalter blockiert den Verkauf und fordert Mondpreise.
Ich habe im Stadtrat einen Beschluss durchgesetzt, dass die Stadt das Gelände kaufen kann. Leider verweigert der Insolvenzverwalter den Verkauf. Enteignung ist rechtlich nicht möglich. Trotzdem bleibe ich dran!
Damit das Gelände nicht zum Sicherheitsrisiko wird, habe ich mich dafür eingesetzt, dass Zäune aufgestellt und ein Sicherheitsdienst engagiert wurde. Das hat die Lage deutlich verbessert, auch wenn es immer noch Einbrüche gibt.
Mein Ziel bleibt: Dieses Gelände muss eine Zukunft haben – für Wohnen, für Familien, für Neumühl.
Mein Aufruf:
Hast du Ideen oder Wünsche für die Nutzung des Geländes? Schreib mir! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Neumühl.
Straßensanierungen: Deck-Schichten-Programm
Eine solide Haushaltsführung zahlt sich aus: In den letzten Jahren konnte Duisburg dank stabiler Finanzen wieder in Straßen investieren. Mit dem Deck-Schichten-Programm werden Straßen mit noch guter Substanz, aber beschädigter Oberfläche kosteneffizient saniert.
Auch Neumühl hat davon profitiert: Unter anderem die Fiskusstraße, Gerlingsstraße, Hagelkreuzstraße, Wolframstraße, Brunostraße. Theodor-Heuss-Straße, Sofienstraße und zuletzt die Stormstraße wurden so erneuert. Die Arbeiten erfolgen schnell und sparsam, ohne die ganze Straße neu aufzureißen.
Das bedeutet mehr Sicherheit und Lebensqualität – für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
Natürlich gibt es auch schwierige Fälle: Die Holtener Straße kann nicht einfach überzogen werden, weil sie noch Kopfsteinpflaster hat. Hier wird eine komplette Grundsanierung notwendig sein – und ich setze mich dafür ein, dass das passiert.
Mein Aufruf:
Welche Straßen in Neumühl müssen aus deiner Sicht dringend gemacht werden? Schreib mir!
Kanalsanierungen & Mischflächen
Manche Straßen brauchen mehr als eine neue Deckschicht. In Neumühl laufen Projekte, bei denen zuerst der Kanal erneuert wird, bevor die Oberfläche neu gestaltet wird.
Beispiel Im Neuenkamp: Hier wird nicht nur der Kanal erneuert – die Straße bekommt einen völlig neuen Charakter. Es entsteht eine Mischfläche, ähnlich einer Spielstraße, die das Quartier lebenswerter machen soll. Auch die Bastenstraße und die Schrörstraße stehen auf der Liste.
Eine Herausforderung: Die Bäume. Sie sind wichtig fürs Stadtklima, verursachen aber Ärger bei Anwohnern, weil Wurzeln in Häuser wachsen. Ich suche nach einem Kompromiss, der Ökologie und Alltag verbindet.
Mein Aufruf:
Wie stehst du zu Mischflächen und mehr Grün im Straßenraum? Schreib mir deine Meinung!
Investitionen in Grundschulen
Neumühl ist ein kinderreicher Stadtteil – und unsere Grundschulen brauchen die besten Bedingungen. In den letzten Jahren ist viel passiert:
✔ Grundschule am Bergmannsplatz: Fassade und Fenster saniert, Sporthalle komplett erneuert, Markierungen vor der Schule neu, Neubau für den offenen Ganztag in Planung.
✔ Salzmann-Schule: Kompletter Neubau für bessere Lernqualität.
✔ Grundschule Gartenstraße & Barbara-Schule: Planung für ein neues OGS-Gebäude abgeschlossen.
Das sind wichtige Schritte, um Bildungschancen zu sichern. Denn gute Schulen sind die Basis für die Zukunft unserer Kinder.
Mein Aufruf:
Hast du Wünsche oder Ideen für die Schulen in Neumühl? Melde dich!
Schulwegsicherheit
Als Vater eines Grundschülers weiß ich: Kinder sollen sicher zur Schule kommen – am besten zu Fuß oder mit dem Rad. Dafür setze ich mich ein.
✔ Am Bergmannsplatz wurden Markierungen erneuert, eine Schulstraße ist in Planung. Ich engagiere mich für einen Zebrastreifen auf der Obere-Sterkrader-Straße-
✔ An Barbara- und Gartenstraße wurden Pöller gesetzt, um Elterntaxis fernzuhalten.
✔ Ich kämpfe für mehr Abstellplätze für Fahrräder und Roller an allen Schulen.
Weniger Chaos, mehr Sicherheit – und mehr Selbstständigkeit für unsere Kinder.
Mein Aufruf:
Wie erlebst du die Schulwege in Neumühl? Hast du Vorschläge?
Kindergärten & Neubauten
Als Vater von drei Kindern weiß ich, wie schwer es sein kann, einen Kita-Platz zu finden. Deshalb kämpfe ich für mehr Betreuungsplätze.
An der Borussia-/Obere-Sterkader Straße entsteht ein neuer Kindergarten für drei Gruppen. Der Bauantrag folgt bald. Die Kita an der Rügenstraße wurde bereits saniert. Und wenn das Neubaugebiet St. Barbara kommt, plane ich auch dort neue Einrichtungen ein.
Mein Aufruf:
Wo fehlen aus deiner Sicht Betreuungsangebote? Melde dich bei mir!
Spielplätze & Spielplatzfest
Neumühl braucht attraktive Spielräume. Einige haben wir erneuert: Fiskusstraße, Bergmannsplatz, Amsterdamer Straße, Iltespark.
Als Vater gehe ich selbst oft dorthin – und sehe: Wir können noch mehr tun. Besonders im Iltespark wünsche ich mir einen großen Quartiersspielplatz mit Wasserspielbereich.
Darum organisiere ich am 29. August ein Spielplatzfest von 15 bis 18 Uhr. Komm vorbei – bring deine Kinder mit – und sag mir, was dir wichtig ist!
Mein Aufruf:
Welche Ideen hast du für unsere Spielplätze? Schreib mir oder sprich mich beim Fest an!
Kunstrasen im Iltispark
Sportvereine sind das Herz unseres Stadtteils. Lange haben Hertha Hamborn und Hamborn 90 auf Ascheplätzen trainiert – das ist jetzt zum Teil Geschichte.
Dank einer Million Euro von der Sparkasse und über 200.000 Euro von der Stadt haben wir den ersten Kunstrasenplatz im Iltispark für Hertha Hamborn gebaut. Mitte August wird er eröffnet! Auch für die Kinder- und Jugendarbeit ein riesiger Gewinn.
Ich bleibe dran, damit auch andere Vereine gute Bedingungen bekommen.
Mein Aufruf:
Bist du im Verein aktiv? Was fehlt euch in Neumühl?
Vereinsförderung & Ehrenamt
Neumühl lebt vom Ehrenamt. Ich moderiere Karnevalssitzungen, bin bei Schützenfesten dabei und organisiere das Ferienlager der katholischen Kirche mit. Neumühler Vereine sind meine Heimat.
Deshalb setze ich mich dafür ein, dass sie Unterstützung bekommen. Aus den Mitteln zur Pflege des Ortsbildes konnten wir schon viele kleine Förderungen geben. Kleine Beträge – große Wirkung. Für bessere Ausstattung von Sportvereinen, Unterstützung bei Festen, dem Karnevalszug, neuen Uniformen und vielem mehr.
Mein Aufruf:
Welche Vereine brauchen Unterstützung? Schreib mir!
Neue Stadtteilbibliothek
Die alte Bücherei war ein Trauerspiel – jetzt haben wir eine der modernsten Stadtteilbibliotheken Duisburgs! Seit dem 15. Juli geöffnet, mit neuem Konzept, Tonies, Spielen, digitalen Angeboten – und Öffnungszeiten von 7 bis 22 Uhr, sieben Tage die Woche.
Darauf bin ich stolz. Bildung und Kultur gehören in die Mitte des Stadtteils.
Mein Aufruf:
Kennst du die neue Bibliothek schon? Schau vorbei!
Ärzteversorgung in Neumühl
Nach dem Wegfall des Krankenhauses und mehrerer Praxen ist die Versorgung schlechter geworden. Ich will das ändern.
Ich bin im Gespräch mit der Kassenärztlichen Vereinigung, dem Gesundheitsamt und weiteren Partnern. Ziel: Hausärzte sichern, Fachärzte erreichbar machen. Grade für ältere darf das erreichen des Hausarzt nicht unmöglich werden.
Mein Aufruf:
Hast du Erfahrungen mit langen Wartezeiten oder fehlenden Angeboten? Erzähl mir davon!
Postfiliale & Infrastruktur im Zentrum
Neumühl ist lebendig – aber ohne Postfiliale fehlt etwas. Die Ersatzstandorte sind keine Lösung. Ich kämpfe dafür, dass wir wieder eine Poststelle in der Mitte haben.
Mein Aufruf:
Wie wichtig ist dir eine Postfiliale im Zentrum? Schreib mir!
AfD-Ergebnisse: Haltung zeigen
Die AfD hat in Neumühl stark zugelegt. Ich glaube: Neumühl ist nicht rechts. Viele Menschen sind enttäuscht – und wählen aus Frust. Aber die AfD-Kandidaten kommen nicht aus Neumühl. Sie nutzen unseren Stadtteil als Sprungbrett.
Meine Bitte: Am 14. September – wählt Demokratinnen und Demokraten, die hier leben und sich hier engagieren: Wählt Sebastian Haak
Mein Aufruf:
Lass uns gemeinsam zeigen: Neumühl bleibt demokratisch!